Перейти к основному содержанию Перейти к поиску Перейти к основной навигации

FIAP profibreed EggArtemia

Информация о продукте "FIAP profibreed EggArtemia"

FIAP profibreed EggArtemia - Eier - getrocknet - Artemia Cysten - Schlupfquote 90 % bis 95 % - Futter für Fische und Garnelen - hohe Qualität - Fischzucht - Aquakultur - Teichwirtschaft

In der professionellen Aquakultur sind die Cysten von Artemia unverzichtbar
Aus der Gattung Artemia kennen wir verschiedene Arten, welche als Fischfutter Bedeutung erlangt haben. Vor allem in der professionellen Aquakultur sind die Cysten von Artemia franciscana und Artemia parthenogenetica unverzichtbar. FIAP profibreed Artemiaeier sind bei richtiger Lagerung jahrelang ohne Qualitätsverlust haltbar. Das Ansetzen von Artemia in Salzwaaser ist jederzeit möglich, sodass immer ein hochwertiges Fischfutter nicht nur für Jungfische zur Verfügung steht.



Ocean Nutririon Brine Shrimp Eggs werden in der professionellen Aquakultur eingesetzt, können aber auch von Hobby-Aquarianern benutzt werden.

Für beste Schlupf-Ergebnisse:

Nutzen Sie Trichterförmige Gefäße (z.B. eine umgedrehte 2 Liter Flasche)
Legen Sie den Belüftungsschlauch auf den Boden des Gefäßes.
Die Luftzufuhr sollte die Eier in der Schwebe halten
Benutzen Sie helles Licht aber achten Sie auf Überhitzung
Beenden Sie nach 24 Stunden die Luftzufuhr und warten Sie 10 Minuten

Optimale Bedingungen:

pH: 8.1 - 8.4
Eidichte: 1 bis 2 gr. pro Liter / 1 Teelöffel pro Liter
Salinität: 20 bis 35 gr. pro Liter
Temperatur: 28°C bis 30°C - vermeiden Sie Temperaturen über 30°C

Enthält 454 g Artemia-Eier, keine Zusatzstoffe.

Tips und Tricks

Zum erzielen einer maximalen Schlupfrate wie unter Profi-Bedingungen empfehle ich:

1. Die Zugabemenge von 20g +/- 2g Artemia mix / 500 ml Wasser einzuhalten.
2. Die Bruttemperatur auf 26-29 °C einzustellen. (kleiner Heizstab, 25 Watt, oder Brutgefäße in beheiztem AQ oder Wasserbad, oder einfach auf die Heizung stellen)
3. Die Brutgefäße mit ca. 2.000 Lux zu beleuchten (entspricht etwa diffusem Tageslicht in einem Zimmer mit Nord / Nordwest / West Fenstern )

Zu niedrige Bruttemperaturen sind der Hauptgrund für scheinbar geringe Schlupfraten. Je niedriger die Temperatur desto länger der Zeitraum in dem die Nauplien schlüpfen. bei 20-22 °C wird man nach 48h nur einen geringen Anteil geschlüpfte Nauplien beobachten können. In dem Fall wird man nach bis zu 60 h ein besseres Ergebnis erzielen. Bei Temperaturen von 28-30°C kann man bereits nach 24h die ersten Nauplien entnehmen und nach ca. 48h ist der Schlupf abgeschlossen.

Unter Beachtung dieser Hinweise bestätigen mir 99% meiner Käufer eine hervorragende Schlupfrate.

Um diese zu beurteilen empfehle ich nach etwa 24h die Belüftung für etwa 2 min abzustellen. Nun treiben die leeren Eihüllen
an die Oberfläche und ungeschlüpfte Eier sammeln sich am Boden des Brutgefäßes. Diesen Vorgang kann man alle 12 h wiederholen und wird dann beobachten dass sich immer weniger ungeschlüpfte Eier am Boden absetzen. Wenn sich dann an diesem Verhältnis nichts mehr ändert ist der Schlupf soweit abgeschlossen.

In der empfohlenen Menge Artemia mix 20g/500 ml Wasser sind ca. 420.000 Artemia Eier enthalten. Ein geringer Anteil "tauber" Eier ist vollkommen normal.


Eine Ausführliche Zuchtanleitung incl. Salzzusammensetzung liegt jeder Lieferung bei.