AquaProof® Condu Check
€129.00
Available in 1 day, delivery time 2-5 days
Product number:
1006
Product information "AquaProof® Condu Check"
AquaProof® Condu Check - Handmessgerät - Leitfähikeit und Temperatur -
AquaProof® Condu Check - digitales Messgerät für zuverlässige und genaue Leitfähigkeitsmessungen.
Die elektrische Leitfähigkeit wird über die Anzahl der im Wasser gelösten Stoffe in ppm = parts per million angezeigt.
TDS steht für Totally Disolved Solids, also etwa: total gelöste Menge an Feststoffen. Der TDS-Wert wird in ppm angegeben. Es handelt sich um ein im englischen Sprachraum übliches Maß, um ein Äquivalent der Leitfähigkeit anzugeben. Je höher der Leitwert, um so mehr gelöste Ionen sind im Wasser enthalten. Der Leitfähigkeitswert wird auch in Mikro-Siemens (µS) angegeben. Eine Umrechnung zwischen ppm und µS ist näherungsweise möglich.
Das TDS-Messgerät zeigt damit an, ob die Filter und die TFC- Membran Ihrer Umkehrosmoseanlage noch korrekt funktionieren. Entscheidend dabei ist nicht der absolut gemessene ppm-Wert, sondern der Vergleich zwischen Ihrem Ausgangswasserwert und dem Osmosewasserwert. Ideal zur Kontrolle Ihrer Osmoseanlage.
Tipps für eine genaue Messung:
1. Prüfen Sie den Sensor auf sichtbare Ablagerungen, insbesondere bei Messungen in Flüssigkeiten mit Trübstoffen.
2. Ölige Bestandteile in der Messlösung können zu Ablagerungen an der Messsonde und damit zu Messfehlern führen, da eine zu niedrige Leitfähigkeit gemessen wird.
3. Ölhaltige Ablagerungen sind mit einer Seifenlauge und intensivem Abspülen unter Leitungswasser zu entfernen. Danach muss das Messgerät mit einer Kalibrierlösung neu eingestell werden.
...von Profis für Profis!
• Wasserdicht – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
• Automatische Temperaturkompensation
• Alle Werte werden automatisch in Bezug auf Temperaturschwankungen kompensiert
• Die Temperatur wird gemeinsam mit dem gemessenen pH-Wert in °C oder °F angezeigt
• Stabilitätsindikator – es wird ein Sanduhrsymbol angezeigt das verschwindet, sobald der Messwert stabil ist
• HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab falls die Batteriespannung nicht mehr ausreicht um einen stabilen Messwert zu erzeugen
• Batteriestandanzeige in % beim Anschalten
• Anzeige für niedrigen Batteriestand
• Auto-off – das Gerät schaltet sich nach 8 Minuten automatisch ab um Batteriestrom zu sparen
• PROFI QUALITÄT von FIAP
Nennspannung: 4x 1,5 V AA Batterie
Messbereich pH-Wert: -2,00 - 16,00
Messbereich Redox in Millivolt: 1000
Messbereich Temperatur in Grad Celsius: -5,0 - 60,0
Auflösung pH-Wert: 0.01
Auflösung Redox in Millivolt: 1
Auflösung Temperatur in Grad Celsius: 0.1
Genauigkeit pH-Wert: 0.05
Genauigkeit Redox in Millivolt: 2
Genauigkeit Temperatur in Grad Celsius: 0.5
Kalibrierung: pH automatisch bei 1 oder 2 Punkten mit 2 gespeicherten Pufferserien (pH 4,01, 7,01, 10,01 oder pH 4,01, 6,86, 9,18)
Temperaturkompensation: automatisch
Abschaltautomatik in Minuten: 8
Verpackungseinheit in Stück: 1
Gewicht in Kilogramm: 0,1
Abmessung in Millimeter: 26 x 40 x 163
Garantie in Jahren: 1
AquaProof® Condu Check - digitales Messgerät für zuverlässige und genaue Leitfähigkeitsmessungen.
Die elektrische Leitfähigkeit wird über die Anzahl der im Wasser gelösten Stoffe in ppm = parts per million angezeigt.
TDS steht für Totally Disolved Solids, also etwa: total gelöste Menge an Feststoffen. Der TDS-Wert wird in ppm angegeben. Es handelt sich um ein im englischen Sprachraum übliches Maß, um ein Äquivalent der Leitfähigkeit anzugeben. Je höher der Leitwert, um so mehr gelöste Ionen sind im Wasser enthalten. Der Leitfähigkeitswert wird auch in Mikro-Siemens (µS) angegeben. Eine Umrechnung zwischen ppm und µS ist näherungsweise möglich.
Das TDS-Messgerät zeigt damit an, ob die Filter und die TFC- Membran Ihrer Umkehrosmoseanlage noch korrekt funktionieren. Entscheidend dabei ist nicht der absolut gemessene ppm-Wert, sondern der Vergleich zwischen Ihrem Ausgangswasserwert und dem Osmosewasserwert. Ideal zur Kontrolle Ihrer Osmoseanlage.
Tipps für eine genaue Messung:
1. Prüfen Sie den Sensor auf sichtbare Ablagerungen, insbesondere bei Messungen in Flüssigkeiten mit Trübstoffen.
2. Ölige Bestandteile in der Messlösung können zu Ablagerungen an der Messsonde und damit zu Messfehlern führen, da eine zu niedrige Leitfähigkeit gemessen wird.
3. Ölhaltige Ablagerungen sind mit einer Seifenlauge und intensivem Abspülen unter Leitungswasser zu entfernen. Danach muss das Messgerät mit einer Kalibrierlösung neu eingestell werden.
...von Profis für Profis!
• Wasserdicht – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
• Automatische Temperaturkompensation
• Alle Werte werden automatisch in Bezug auf Temperaturschwankungen kompensiert
• Die Temperatur wird gemeinsam mit dem gemessenen pH-Wert in °C oder °F angezeigt
• Stabilitätsindikator – es wird ein Sanduhrsymbol angezeigt das verschwindet, sobald der Messwert stabil ist
• HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab falls die Batteriespannung nicht mehr ausreicht um einen stabilen Messwert zu erzeugen
• Batteriestandanzeige in % beim Anschalten
• Anzeige für niedrigen Batteriestand
• Auto-off – das Gerät schaltet sich nach 8 Minuten automatisch ab um Batteriestrom zu sparen
• PROFI QUALITÄT von FIAP
Nennspannung: 4x 1,5 V AA Batterie
Messbereich pH-Wert: -2,00 - 16,00
Messbereich Redox in Millivolt: 1000
Messbereich Temperatur in Grad Celsius: -5,0 - 60,0
Auflösung pH-Wert: 0.01
Auflösung Redox in Millivolt: 1
Auflösung Temperatur in Grad Celsius: 0.1
Genauigkeit pH-Wert: 0.05
Genauigkeit Redox in Millivolt: 2
Genauigkeit Temperatur in Grad Celsius: 0.5
Kalibrierung: pH automatisch bei 1 oder 2 Punkten mit 2 gespeicherten Pufferserien (pH 4,01, 7,01, 10,01 oder pH 4,01, 6,86, 9,18)
Temperaturkompensation: automatisch
Abschaltautomatik in Minuten: 8
Verpackungseinheit in Stück: 1
Gewicht in Kilogramm: 0,1
Abmessung in Millimeter: 26 x 40 x 163
Garantie in Jahren: 1